Bund startet Wettbewerb für Kommunen - Integration
Mit einem Wettbewerb will das Bundesinnenministerium gute Integrationsprojekte in den Kommunen fördern. Bis zu einer Million Euro stellt das Ministerium bereit.
View ArticleStadt im Sauerland erhält ersten Nationalen Integrationspreis - Merkel lobt...
Unterbringung von Flüchtlingen in eigenen Wohnungen statt Massenunterkünften oder Sprachvermittlung durch ehrenamtliche Lehrer. Das sind beispielhafte Projekte, für die die Stadt Altena den ersten...
View ArticleDe Maizière findet Aussetzung von Familiennachzug weiter richtig -...
Bundesinnenminister de Maizière lehnt den Familiennachzug für Flüchtlinge mit untergeordnetem Schutz weiter ab. Auch beim Thema Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge bleibt der Innenminister hart.
View Article„Integration gibt es nicht zum Nulltarif“ - Städtetag
Der Deutsche Städtetag will den Bund bei der Integration von Flüchtlingen stärker in die Pflicht nehmen - finanziell und in der Wohnungsbaupolitik. Auch ein Umdenken bei der Verteilung der Menschen...
View ArticleVerantwortung für Flüchtlinge gerechter verteilen - Studie
Einer aktuellen Studie zufolge braucht der Umgang mit Migration ein Umdenken: Auch Nicht-EU-Aufnahmeländer von Flüchtlingen sollten den Menschen eine Perspektive bieten, die EU müsse humanitäre Hilfe...
View Article„Große Aufgaben“ bei Flüchtlingsintegration bleiben - Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht noch große Aufgaben bei der Integration von Flüchtlingen. Auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages versprach sie finanzielle Unterstützung an die Kommunen.
View ArticleBundesregierung will mehr Polnisch-Unterricht an Schulen - Muttersprache
Die Bundesregierung will den herkunftssprachlichen Polnisch-Unterricht aufwerten. Mehrsprachigkeit fördert die Integration, heißt es in einer Mitteilung des Auswärtigen Amts. Zuvor soll der Bedarf...
View ArticleDe Maizière lobt Wettbewerb für Integrationsprojekte aus - Zusammenhalt stärken
Zusammenhalt stärken und ein gutes Miteinander von Einwanderern und Einheimischen erreichen - darum geht es beim neu aufgelegten Bundeswettbewerb des Bundesinnenministeriums. Bewerben können sich...
View ArticleAbenteuertourismus in Deutschland - Integrationskonzept
Geflüchtete sind häufig traumatisiert von ihrer Flucht. Abenteuer, Abwechslung und positive Gruppenerfahrungen im Alltag könnten nicht nur helfen, abzulenken, sondern sind auch Integrationsfördernd.
View ArticleAssimilation ist (noch) keine Politik - Replik
Migrationsforscher Koopmans schreibt in der FAZ, die Arbeitslosigkeit von Einwanderern in Ländern ohne Integrationspolitik sei niedriger als in Länder mit Integrationspolitik. Daraus folgert er, höhere...
View ArticleDeutsche bleiben in Vereinen oft unter sich - Umfrage
Die Zivilgesellschaft in Deutschland wächst und wird politischer. Die meisten Menschen engagieren sich nach wie vor ehrenamtlich. Die Organisationen leisten einen großen Beitrag zur sozialen...
View ArticleSpontan stellt Kölner Manager syrischen Flüchtling ein - Kernkompetenz...
Zufällig entdeckt der Manager Benjamin Marx einen Bericht über einen nach Deutschland geflüchteten syrischen Sozialarbeiter. Spontan entscheidet er sich, ihn einzustellen - gegen alle Kritik. Von...
View ArticleDeutsche Eltern wollen schnelle Integration von Flüchtlingskindern - Studie
Mehr als zwei Drittel der Eltern in Deutschland plädieren für eine schnelle Integration von Flüchtlingskindern in Schulen und Kindertagesstätten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
View ArticleEin Stück Heimat für russischsprachige Anrufer - Telefonseelsorge "Doweria"
"Doweria" ist das russische Wort für "Vertrauen". Die russische Telefonseelsorge aus Berlin bietet Anrufern ein Stück Heimat. Sie ist rund um die Uhr besetzt und damit europaweit einzigartig.
View ArticleIn dem kleinen Dorf Wollershausen ist jeder sechste Einwohner ein Flüchtling...
Als im niedersächsischen Wollershausen eine Flüchtlingsunterkunft entstand, gab es auch Bedenken. Zwischenzeitlich lebten 130 Asylsuchende in dem Dorf. Mittlerweile ist aus den "Neu-Wollershäusern" und...
View ArticleMuslime integrierter, Hürden zum Trotz - Studie
Junge Muslime in Deutschland haben häufiger Jobs, sprechen öfter die deutsche Sprache und sind zunehmend besser integriert. Laut einer aktuellen Studie gibt es in Deutschland aber weiterhin auch...
View ArticleLage der Roma bessert sich nur langsam - EU-Bericht
Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Roma in europäischen Ländern hat in den vergangenen Jahren nur kleine Fortschritte gemacht. Das geht aus einem EU-Bericht hervor. Es wurde geprüft, inwieweit...
View ArticleMigrationsforscher fordern radikalen Kurswechsel in der Einwanderungs- und...
Ein bundesweiter Zusammenschluss von rund 150 Migrationsforschern stellt der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. Die Politik habe lange gebraucht zu erkennen, dass Deutschland ein...
View ArticleTürkische Gemeinde fordert von Parteien Öffnung für Migranten - Wahlprüfsteine
Die Türkische Gemeinde sieht knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl bei den politischen Parteien und ihren Programmen Defizite in der Integrations- und Migrationspolitik. Sie fordert die Einführung...
View ArticleWir sind Individualisten, lieben unsere Freiheit - Leitkultur
Wir sind Individualisten, wir lieben unsere Freiheit. Wir wollen gar nicht so sein, wie die anderen. Wer sich anpasst, gilt als kleinkariert, langweilig oder spießig. Aber die anderen sollen sich...
View Article