Integrationskurse zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Sprachkenntnisse sind fundamental wichtig für Einwanderer. Nur etwa die Hälfte der Absolventen von Integrationskursen erreicht das höchste Kursziel. Experten sehen Mängel im System: Inhalte hätten mit...
View ArticleKita-Besuch von Flüchtlingskindern verbessert Integration der Mütter
Der Kita-Besuch von geflüchteten Kindern hilft nicht nur den Kleinen bei der Integration, sondern auch den Eltern. Vor allem Mütter integrieren sich einer aktuellen Studie zufolge deutlich schneller,...
View ArticleKein Cent für den Nationalen Aktionsplan Integration
Für die Umsetzung des groß angekündigten Nationalen Aktionsplans Integration hat die Bundesregierung keine gesonderten Haushaltsmittel vorgesehen. Auch sonst hinkt die Bundesregierung ihren...
View ArticleIntegrationsbeauftragte startet Modellprojekt für weltoffene Kommunen
Ein neu aufgelegtes bundesweites Modellprojekt soll die Integration von Einwanderern fördern. Den Startschuss machte Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz in Potsdam als erste offizielle „weltoffene...
View ArticleRegierung beschließt Deutsch-Pflicht für Imame
Religiöses Personal aus dem Ausland soll nach Plänen der Bundesregierung genügend Sprachkenntnisse für die Arbeit in Deutschland nachweisen. Das Bundeskabinett beschloss die Deutsch-Pflicht auf dem...
View ArticleFrankfurt am Main, transkultureller Alltag in der Supervielfalt
Der Begriff der Migration ist glokal – global und lokal – gesehen in aller Munde. Migration ist das Thema der Stunde, es befeuert, seltener aber beschwichtigt es auch den hiesigen alltäglichen Zeitgeist.
View ArticleTrotz großer Motivation arbeiten bislang nur wenig geflüchtete Frauen
Geflüchtete Frauen sind deutlich seltener berufstätig als männliche Flüchtlinge. Es fehlt ihnen an Deutschkenntnissen und Weiterbildung, so dass eine Stellensuche keinen Sinn macht. Besser sieht es bei...
View ArticleProjekt „IQ Apotheker für die Zukunft“ gewinnt Integrationspreis
Das Projekt "IQ Apotheker für die Zukunft" erhält den Integrationspreis. Es qualifiziert Flüchtlinge mit vergleichbarer Ausbildung für eine Approbation und damit für eine anerkannte Tätigkeit als...
View ArticleDas neue Wir von Jan Plamper
Migration ist das Normalste der Welt, Nation kein Schimpfwort. Der Historiker Jan Plamper erzählt die deutsche Geschichte seit 1945 radikal anders. Francesca Polistina hat es für das MiGAZIN gelesen.
View ArticleSchwimmgruppe für Migrantinnen erhält Integrationspreis
Sonntags gehen in Hersbruck Flüchtlingsfrauen gemeinsam ins Hallenbad. Sie lernen schwimmen und mehr Selbstbewusstsein. "Wasser macht den Körper und die Seele leicht", sagt die Gruppenleiterin Marianne...
View ArticleAls Assimilation konzipierte Integration der Anderen
Wir haben es gegenwärtig weniger mit einer Migrations- oder Flüchtlingskrise zu tun, sondern mit der Krise der Legitimität und Funktionalität der nationalstaatlichen Ordnung.
View ArticleBamf-Chef will Migration in Niedriglohnsektor verhindern
Die sogenannte „Flüchtlingskrise“ ist nach Ansicht des Bamf-Präsidenten Sommer vorbei. Jetzt gehe es darum, die Menschen zu integrieren – vor allem in den Arbeitsmarkt. Sonst drohe für viele Altersarmut.
View ArticleDeutsche Weihnachtsbräuche auch bei Migranten beliebt
Ein beliebtes Vorurteil gegenüber Migranten lautet, dass sie sich nicht anpassen wollen. Dabei sieht die Realität anders aus. Gerade zur Vorweihnachtszeit wird dies deutlich, wenn alteingesessene...
View ArticleFakten zur Integration in Deutschland
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat am Dienstag den 12. Bericht zum Stand der Integration in Deutschland vorgestellt. MiGAZIN stellt die wichtigsten Fakten...
View ArticleWidmann-Mauz zieht positive Bilanz – trotz Probleme
Die Integrationsbeauftragte ist überzeugt, dass dieses Land "Integration kann". Es stehen dem Miteinander aber Defizite im Bildungswesen und die Polarisierung der Gesellschaft entgegen. Auf dem...
View ArticleDigitale Integration – Ankommen auch im Internet
Die digitale Revolution hat viele Bereiche unsere Lebens erreicht. Auch Migranten und Geflüchtete nutzen Internet sehr intensiv. Doch es gibt zahlreiche Stolperfallen. Besonders unerfahrene Nutzer...
View ArticleExperte: „Gesamtstrategie zur Anwerbung von Flüchtlingen für die Pflege fehlt“
Allein mit der Ausbildungen von Flüchtlingen zu Pflegekräften ist dem Personalnotstand nicht beizukommen. Fachleute fordern eine Strategie und warnen vor der Anwerbung im Nicht-EU-Ausland mit...
View ArticleUN verlangen mehr Hilfen für Flüchtlinge
Weltweit sind rund 71 Millionen Menschen auf der Flucht und damit so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Angesichts der Krise wollen die UN mehr Unterstützung mobilisieren.
View ArticleMehr Anerkennungen ausländischer Berufsqualifikationen
Immer mehr ausländische Berufsabschlüsse werden in Deutschland anerkannt. Auch die Integration in den Arbeitsmarkt hat sich verbessert. Das geht aus dem fünften Bericht zur Anerkennung ausländischer...
View ArticleVon Aufmerksamkeit zu Anerkennung - Migrantenorganisationen sind mehr als...
Migrantenorganisationen leisten viel. Nach wie vor ist aber zu wenig bekannt, in welchen Feldern sie aktiv sind. Der SVR-Forschungsbereich will deshalb in einer neuen Studie einen Überblick über die...
View Article