Integrationsgesetz ist kein Meilenstein - Arbeitsmarktforscher
Dem Ökonomen Herbert Brücker geht die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt nicht schnell genug. Deren Beschäftigungsquote sei jedoch entscheidend dafür, ob Deutschland vom Zuzug der...
View ArticleWarum Jugendliche nicht von Politik wissen wollen - Teilhabe
Politikverdrossenheit bei Jugendlichen wird immer wieder angeprangert. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass insbesondere Jugendliche mit Migrationsgeschichte durchaus an politischen Themen interessiert...
View ArticleStaaten müssen mehr für Roma-Integrieration tun - EU-Mahnung
Dem EU-Kommission zufolge bringen EU-Staaten nicht genug Willen auf, um Roma zu integrieren. Gerügt wird auch Deutschland unter anderem im Bereich der frühkindlichen Bildung. Zudem würden in der...
View ArticleKeine Macht der Integration - Ein EU-Gespenst
Stellen Sie sich vor, alle wären integriert. Was für eine grausame Vorstellung: keine Kopftücher mehr, keine Komplimente mehr aufgrund der Sprachkenntnisse, keine Ausweiskontrollen mehr... Nein, nein....
View ArticleWer Flüchtlinge beschäftigen will, braucht einen langen Atem - Bürokratische...
Flüchtlinge wollen gerne arbeiten. Doch bei der Integration in den Arbeitsmarkt sind etliche bürokratische Hürden zu überwinden. Neue Integration Points in Bonn bieten erste Hilfe.
View ArticleDas steckt im Integrationspaket der Bundesregierung - Fördern, Fordern,...
Für die einen ist es ein Meilenstein, für die anderen ein Schuss in den Ofen. Das neue Integrationspaket der Bundesregierung hat viel Lob und Kritik geerntet. MiGAZIN fasst die wichtigsten Änderungen...
View ArticleZustimmung zu Willkommenskultur nimmt ab - Studie
Die Zustimmung zur Willkommenskultur sinkt. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Flüchtlingen und Migranten werden auch mehr Anpassungsleistungen abverlangt. Zugleich wird die Haltung, was...
View ArticleIntegrationsgesetz passiert Bundestag - Lob und Kritik
Flüchtlinge fördern und fordern ist das Ziel des Integrationsgesetzes. Am Donnerstag verabschiedete es der Bundestag. Es verspricht mehr Angebote. Opposition und Verbände haben wegen ebenfalls...
View ArticleEinigung bei Integrationskosten stellt Länder weitgehend zufrieden - Streit...
Der erbitterte Streit ist beigelegt: Die Länder sind mit den sieben Milliarden Euro mehr vom Bund für die Integration erst einmal zufrieden. CDU-Haushälter Rehberg rief dazu auf, nun Ruhe zu geben. Das...
View ArticleJobintegration von Flüchtlingen kommt kaum voran - Viele Hürden
Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, sollen schnell arbeiten können. Denn von ihrer Beschäftigungsquote hängt es Experten zufolge ab, ob sich Flucht und Migration irgendwann für den Sozialstaat...
View ArticleWie Thomas de Maizière den Hoax als politisches Instrument entdeckte - Kein Hoax
70 Prozent der Flüchtlinge sollen mit Arzt-Attesten ihre Abschiebung verhindern, behauptet Thomas de Maizière. Zahlen seines eigenen Ministeriums belegen allerdings nicht einmal 1 Prozent. Es ist nicht...
View ArticleKabinett billigt 80-Cent-Job-Programm für Flüchtlinge - Arbeitsmarktintegration
Flüchtlinge dürfen in Zukunft froh sein, wenn sie den deutschen Arbeitsalltag kennenlernen dürfen und für ihre Arbeitskraft auch noch bezahlt werden - mit 80 Cents pro Stunde. SPD-Arbeitsministerin...
View ArticleWie es Flüchtlingen nach der Erstaufnahme geht - Eigene Wohnung - und dann?
Rund eine Million Menschen kamen vergangenes Jahr nach Deutschland. Viele von ihnen leben heute noch in Massenunterkünften, manche haben Glück. Doch mit einer eigenen Wohnung fangen andere Sorgen an....
View ArticleDe Maizière: „Integrationspolitik ist auch Sicherheitspolitik“ - Nach...
Laut Bundesinnenminister de Maizière ist gute Integrationspolitik auch Sicherheitspolitik. Bundesjustizminister Maas hingegen warnt nach dem Axt-Attentat in Würzburg vor Generalverdacht und voreiligen...
View ArticleWanka fordert mehr Einsatz der Großkonzerne für Flüchtlinge - DAX-Unternehmen...
Bildungsministerin Wanka fordert DAX-Unternehmen auf, mehr für die berufliche Qualifikation zu tun. Ihr Engagement bisher sei verschwindend gering. Vorbildlich agiere dafür der Zentralverband des...
View ArticleRegierung sollte lieber über Ausgrenzung reden - Integrationspolitik
Der Schriftsteller Peter Härtling wünscht sich einen menschlicheren Umgang mit Flüchtlingen. Er war selbst als Flüchtling. AfD und Pegida erinnerten ihn an frühere Tage.
View ArticleViele Länder noch unentschieden über Wohnortzwang für Flüchtlinge -...
Der Wohnsitzzwang für Flüchtlinge gehörte zu den umstrittensten Punkten im Integrationsgesetz. Die Auflage soll Ghettobildung in Großstädten verhindern. Viele Bundesländer sind aber noch...
View ArticleEin 30 Jahre alter Integration-Song wird plötzlich zum Internet-Hit - Wie...
Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert von Türken ein Loyalitätsbekenntnis zu Deutschland. Derweil erwacht ein über 30 Jahre altes Integrations-Lied zum neuen Leben. Es zeigt, warum Deutschland es...
View ArticleMuslime müssen politisch sein - Islamexperte
Müssen Islam und Muslime in Deutschland unpolitisch sein? Und wenn ja, warum? Das sind alte Fragen, die an Aktualität nichts eingebüßt haben. Akif Şahin ist überzeugt: Muslime müssen ihren Glauben...
View ArticleJunge Flüchtlinge ringen um Bleibeperspektiven - Trotz Integration
Mehr als 3.350 junge Flüchtlinge haben bis Ende vergangenen Jahres eine Aufenthaltserlaubnis nach den neu eingeführten gesetzlichen Erleichterungen bekommen. Für sie endet der unsichere Status der...
View Article