Quantcast
Channel: Integration – Magazin über Migration und Rassismus in Deutschland > MiGAZIN
Browsing all 603 articles
Browse latest View live

Unter muslimischen Jugendlichen beim Deutschlandspiel

Samstag. Deutschland spielt gegen Schweden. Rund 30 muslimische Jugendliche haben sich in einer deutschen Moschee getroffen, um das Spiel zu sehen. Ich wünschte mir, das gesamte Land hätte diese jungen...

View Article


Was haben wir in Deutschland falsch gemacht?

In Deutschland gab es wohl selten eine derartige öffentliche Enttäuschung am Wählerwillen wie im Fall der Türken. Von Selbstkritik keine Spur. Dabei machen wir so viel falsch in unserer belehrenden,...

View Article


Mesut Özil im Spiegel vermeintlich gescheiterter Integration

Özil zum jetzigen Zeitpunkt fallen zu lassen – und darauf läuft es hinaus – käme einer Kapitulation gegenüber dem erstarkenden Rechtspopulismus gleich. Von Dr. Ayla Güler Saied

View Article

Erfolg sagt nichts über Integration und Vielfalt aus

Frankreichs WM-Sieg wird als Positiv-Beispiel für ein buntes Land gefeiert. Das finde ich gefährlich, denn im Falle einer Niederlage wäre die gesellschaftliche Vielfalt mindestens angezweifelt worden....

View Article

Die historische Tragweite des Rücktritt Özils

Der Rücktritt Özils ist ein Wendepunkt. Viele Migranten erkennen in seinem Fall ihre eigene Lebensrealität. Sie erkennen, dass es für sie in Deutschland nie reichen wird, wenn sogar ein Weltmeister es...

View Article


Debatte über Integration nach Özil-Rücktritt

Nach dem Rücktritt von Mesut Özil aus der Fußballnationalelf diskutieren Politiker und Verbände über Rassismus und Integration. Der DFB weist Rassismusvorwürfe von sich.

View Article

Vielfalt wurde mit Erfolgsversprechen verknüpft

"Ich bin Deutsch, wenn wir gewinnen, aber ich bin ein Migrant, wenn wir verlieren", lautet Mesut Özils Bilanz zu seiner Zeit in der Fußballnationalelf. Es gibt aber auch andere Gründe für die...

View Article

Das Manifest der Vielen

Sarazzin hatte Recht, Deutschland schafft sich tatsächlich ab. Mesut Özil: U21-Europameister, Weltmeister, bester Nationalspieler 2011, 2012, 2013, 2015 und 2016, Bambi-Integrationspreisträger und...

View Article


Brauchen neues „Verständnis vom Deutschsein“

Der Initiator des Hashtags #MeTwo, Ali Can, fordert ein neues Verständnis vom Deutschsein. "Auch ich selbst habe den Eindruck, dass ich nur als Deutscher anerkannt werde, solange ich keine Fehler mache."

View Article


Karliczek fordert Debatte über Werte bei Integration

Der Nationalelf-Rücktritt und die Rassismus-Vorwürfe von Mesut Özil bewegen weiter die Republik. Bildungsministerin Karliczek sieht die Zeit gekommen, grundlegend über Werte und Regeln der Integration...

View Article

Mesut Özil und der Furor Teutonicus

Wenn die Debatte um Özil eines gebraucht hat, dann noch einen privilegierten, weißen Mann, der eine Meinung dazu hat. Legen wir also los. Von Sven Bensmann

View Article

Herrmann verteidigt Anker-Zentren

Die ersten Anker-Zentren haben in Bayern den Betrieb aufgenommen. Innenminister Herrmann zufolge sollen sie eine "noch bessere Integration" ermöglichen. "Save the Children" und der bayerische...

View Article

Kann Alphonso Davies seiner Rekordablöse Gerecht werden?

In dieser Transferperiode verpflichtete der FC Bayern München den Kanadier Alphonso Davies aus der Major League Soccer. Die Ablösesumme des 17-Jährigen ist die Größte, die je für einen Spieler aus der...

View Article


Können Medien Einfluss auf die Integration von Flüchtlingen nehmen?

Medien wirken in viele gesellschaftliche Bereiche hinein. Das ist belegt. Doch können Medien auch Einfluss auf die Integration von Flüchtlingen nehmen - positiv wie negativ? Nadine Ranger ist dieser...

View Article

Hilfsbereitschaft der Wirtschaft ist stark abgeebbt

Tausende Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kamen, haben in den letzten drei Jahren Deutsch gelernt. Nun steht ihre Integration in den Arbeitsmarkt an. Doch Flüchtlingshelfer stellen fest, dass die...

View Article


Integration geflüchteter Frauen besser fördern

Frauen machen 40 bis 45 Prozent aller Flüchtlinge aus. Gleichzeitig verläuft ihre Integration häufig schleppender als bei Männern. In Deutschland brauchen sie deutlich länger, um einen Job zu finden....

View Article

Mohamed und Azeez dienen als Bundeswehrsoldaten im Wachbataillon

Inwieweit der Islam zu Deutschland gehört, ist in der Politik eine immer wiederkehrende Diskussion. Die Bundeswehr hat derzeit etwa 1.600 Muslime in ihren Reihen - zwei von ihnen sind Mohamed und...

View Article


Integration nur mit eigener Wohnung möglich

Ohne geeigneten Wohnraum ist Integration kaum möglich, ist Migrationsexpertin Julia Wellmann überzeugt. Flüchtlinge haben es bei der Wohnungssuche aber schwer. Die Expertin sieht Kommunen und Städte in...

View Article

Migrantenorganisationen für dauerhafte Förderung der Integration

Migrantenorganisationen wünschen sich von der Politik langfristige finanzielle Förderung der Integrationsarbeit. Ehrenamtliche arbeiteten aber am Rande der Überlastung und im Ungewissen. Die meisten...

View Article

Integrationsklima stabil und positiv

Die Ereignisse in Chemnitz und Köthen haben den Dialog über Einwanderung nochmals verschärft. Integrationsforscher warnen vor Panikmache. Einer neuen Studie zufolge beurteilen die Deutschen...

View Article
Browsing all 603 articles
Browse latest View live