Bundeshilfen für Flüchtlinge werden verlängert
Die Bundesregierung will Länder und Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen finanziell stärker unterstützen. Die zusätzlichen Bundes-Hilfen für Länder und Kommunen werden um ein weiteres Jahr...
View ArticleBund gibt rund 765 Millionen Euro für Integrationskurse aus
Der Bund gibt im laufenden Jahr insgesamt 22,6 Milliarden Euro für Integration aus. Die FDP kritisiert, dass weniger als ein Zehntel davon in Integrationsmaßnahmen wie Sprach- und Integrationskurse...
View ArticleSeehofers Masterplan in der Flüchtlingspolitik unvollendet
Hat sich Bundesinnenminister Horst Seehofer übernommen mit seinem groß angekündigten "Masterplan"? Seine Großvorhaben sind bis heute unvollendet. Eine Zwischenbilanz. Von Corinna Buschow und Mey Dudin
View ArticleIntegration von Flüchtlingen Aufgabe für Kommunen und Länder
Mehr Integration statt endlose Debatten über den Umgang mit Flüchtlingen. Das fordern Forscher einer neuen Studie auf Grundlage aktueller Zahlen. Transitzentren und Grenzschließungen gehen danach in...
View ArticleSpezielle Sprachkurse für sehbehinderte Flüchtlinge eröffnen neue Chancen
Für blinde oder stark sehbehinderte Flüchtlinge ist es sehr schwierig, einen geeigneten Deutschkurs zu finden. Hannover ist einer von nur vier Orten deutschlandweit, in denen solche Kurse angeboten...
View ArticleMuslime auf dem ostdeutschen Land
Muslime leben oft in Ballungsgebieten. Mit Geflüchteten sind aber auch in vielen kleineren Kommunen Muslime angekommen. Der Politikwissenschaftler Timon Perabo hat 13 solcher Kommunen untersucht. Im...
View ArticleLeiharbeit für Flüchtlinge oft kein Sprungbrett in reguläre Jobs
Bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hilft Leiharbeit kaum. 80 Prozent aller syrischen, afghanischen und irakischen Staatsangehörigen landen 90 Tage nach dem Ende ihrer...
View ArticleSeehofer verspricht Muslimen Förderung für Integration
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat im Vorfeld der Deutschen Islamkonferenz Moscheegemeinden Unterstützung für Integrationsarbeit in Aussicht gestellt. Außerdem soll über die Anerkennung der...
View ArticleFreiwillige für die Integration von Geflüchteten unersetzlich
Jeder vierte Geflüchtete, der seit 2015 nach Deutschland gekommen ist, hat inzwischen einen Job. Freiwillig engagierte Helfer haben bei der Integration in den Arbeitsmarkt maßgeblichen Anteil an diesem...
View ArticleIntegrationsprojekt „Unboxing“ kommt gut an – und kostenfrei
Die Multimedia-Box im Schuhkarton-Format kommt kostenfrei nach Hause. Der Empfänger kann sich unter anderem auf eine Musik-CD, ein Liederheft, ein Märchenbuch und Bastelmaterial freuen. Konzipiert ist...
View ArticleMigranten sind Stütze unserer Wirtschaft
400.000 der Flüchtlinge, die nach 2015 nach Deutschland gekommen sind, haben einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Laut Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer läufti die Integration von Flüchtlingen gut....
View ArticleDeutliche Fortschritte bei der Integration von Einwanderern
Die Erwerbssituation und der Bildungserfolg von Migranten in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert. Das geht aus einer aktuellen OECD-Studie hervor.
View ArticleJüdischer Sportverband fördert Miteinander von Nationen und Religionen
Kein Sportverein wie jeder andere: Der Verband Makkabi vereint 37 deutsche Sportvereine mit jüdischen und nichtjüdischen Mitgliedern. Sie betonen Toleranz und Sportsgeist - und müssen sich gegen...
View ArticleWieder mehr Zustimmung zu Willkommenskultur
Hat der Flüchtlingsandrang 2015 und 2016 die Einstellungen zu Vielfalt und Integration in Deutschland verändert? Bielefelder Konfliktforscher sagen: Die Offenheit nimmt wieder zu - aber auch die...
View ArticleIntegration von Geflüchteten kommt voran
Drei Forschungsinstitute untersuchen, wie die Integration in Deutschland vorankommt: stetig, aber nicht besonders schnell. Jahr für Jahr arbeiten mehr Flüchtlinge, ihre Deutschkenntnisse werden besser.
View ArticleBundespräsident besucht Frankfurter Mädchenbüro Milena
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will mehr über das Zusammenleben vieler Nationen wissen. Am Donnerstag besuchte er Frankfurt am Main und sprach dort mit Polizisten, Bürgern und den Engagierten...
View ArticleKommission zur Integration nimmt Arbeit auf
Die Fachkommission Integrationsfähigkeit hat ihre Arbeit aufgenommen. Experten wollen bis Mitte 2020 einen Bericht zu den Bereichen Sprache, Wohnen, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe vorlegen.
View ArticleDeutschlandweites Interesse am interkulturellen Wohnkonzept „Hoffnungshaus“
Vor zweieinhalb Jahren öffnete das erste Hoffnungshaus in Leonberg. Flüchtlinge und Einheimische leben Tür an Tür und teilen ihren Alltag. Das Integrationskonzept sorgte anfangs für Skepsis. Nun prüfen...
View ArticleOperation Deutschlernen. Das neueste Buch von Abbas Khider
Ist das Leben zu kurz, um Deutsch zu lernen? Abbas Khider hat diese Frage für sich mit einem klaren "Nein" beantwortet. Über das Deutschlernen geht er in seinem neuen Buch aber weit hinaus. Es ist...
View ArticleDer internationale Frauenstreik aus Migrantinnenperspektive
Zum 8. März wird auf der ganzen Welt gestreikt. Auch Migrantinnen in Deutschland organisieren und mobilisieren von der ersten Stunde an die Frauenstreik-Bewegung.
View Article