„I love Alemania!“ - Vom herausfordernden Leben in einer Flüchtlingsunterkunft
Sie wohnen in Mehrbettzimmern, fern der Heimat. Sie mühen sich mit deutscher Sprache, Kultur und Bürokratie. Wenn Geflüchtete in Deutschland ankommen, ist ihr erstes Zuhause meist eine...
View ArticleEU-Bericht - Auf dauerhafte Integration von Ukraine-Flüchtlingen einstellen
EU-Agentur fordert EU-Staaten auf, Geflüchteten aus der Ukraine langfristige Perspektiven zu schaffen. Die Länder müssten von Übergangslösungen zu dauerhaften Lösungen übergehen. Dazu gehöre auch die...
View ArticleContrapunto - Stärken und Chancen einer kontrapunktischen Lesart
Der Begriff Kontrapunkt, stammend aus der klassischen Musik, meint das Zusammenspiel verschiedener Instrumente, die zusammen ein einzigartiges Klangmuster erzeugen. Das lässt sich übertragen.
View ArticleOECD-Bericht - Integration hat sich in vielen Bereichen verbessert
Die Integration von Migranten macht in der EU und den Industriestaaten nach einer OECD-Studie deutliche Fortschritte. Insbesondere Kinder holen auf. In der öffentlichen Wahrnehmung ist dies aber noch...
View ArticleTurnier der Geflüchteten - Tore, Integration und eine klare Botschaft
Es geht um Tore, Respekt und darum, Geflüchtete nicht als Zahlen in einer Statistik zu sehen, sondern als Menschen und Sportler: In Frankfurt spielen Flüchtlingsteams um einen Titel und für Integration.
View ArticleDeutschland weit weg von Frankreich - Sorge vor französischen Verhältnissen...
Über die Probleme in den französischen Brennpunkt-Vierteln wird seit mehr als 30 Jahren diskutiert. In Deutschland spricht man sorgenvoll über „französische Verhältnisse“ und zieht Parallelen. Doch ist...
View ArticleSachsen - Erstes ostdeutsches Integrations- und Teilhabegesetz auf dem Weg
Sachsens Landesregierung hat den Entwurf des Integrations- und Teilhabegesetzes zur Anhörung freigegeben. Über die Formulierung wurde bis zuletzt gerungen. Es ist das erste Integrationsgesetz in...
View ArticleStudie - Immer mehr Ukrainer wollen länger in Deutschland bleiben
Die Integration der ukrainischen Flüchtlinge macht Fortschritte, bilanziert die zweite Welle einer großangelegten Befragung deutscher Forschungsinstitute. Immer mehr von ihnen erwägen, langfristig in...
View ArticleSachsen-Anhalt - Jedes zweite ukrainische Kind geht in eine Kita
Seit fast eineinhalb Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Sachsen-Anhalt hat viele Menschen aus dem Land aufgenommen. Wie gelingt die Integration in Arbeitsmarkt, Schule und Kita?
View ArticleTraum und Wirklichkeit - Ausländische Pflegekräfte stehen vor großen...
Es klingt wie eine schnelle Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege. Deutschland wirbt vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland an. Doch Erfahrungen zeigen: Ganz so einfach ist es oft nicht.
View ArticleExperten-Interview - Christian Lebrenz: Ausländische Pflegekräfte brauchen...
Der Arbeitsforscher Christian Lebrenz sieht bei der Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland noch zahlreiche Defizite. Nach der Ankunft in Deutschland bräuchten die Fachkräfte mehr Unterstützung,...
View ArticleStudie - Wohnsitzauflage verringert Berufschancen für Geflüchtete
Die Bundesregierung vernachlässigt bei der Verteilung von Geflüchteten die Aufnahmefähigkeit der lokalen Arbeitsmärkte. Der Königsteiner Schlüssel ist einer Studie zufolge ungeeignet, um die...
View ArticleStudie - Mehr als die Hälfte der 2015 Geflüchteten erwerbstätig
Wer glaubt, Geflüchtete belasten das Sozialsystem, irrt. Schon nach wenigen Jahren haben die meisten einen Job und tragen das System mit, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Darin haben Experten...
View ArticleBrandenburg - Psychosoziale Betreuung von Geflüchteten soll stärker in Blick...
Mit EU-Mitteln soll Geflüchteten bei der Integration geholfen werden. Der Bamf-Chef hofft auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen - auch die psychosoziale Versorgung spielt eine Rolle.
View ArticleStudie - Hälfte der ukrainischen Flüchtlinge überqualifiziert im Job
Rund 18 Prozent aller erwerbsfähigen ukrainischen Flüchtlinge sind erwerbstätig – fast die Hälfte in Jobs, für die sie überqualifiziert sind. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach...
View ArticleGewinn für alle - Gemeinsame Spiele: So sorgt Sport für Integration
Entdecken Sie das versteckte Potenzial des Sports zur Integration und Teilhabe, wie er Barrieren überwindet und Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt.
View ArticleWeitere Schritte nötig - Wirtschaft und Gewerkschaften dämpfen Erwartung an...
Die Koalition hat die Hürden bei der Fachkräfteeinwanderung gesenkt. Doch wie schnell können die Schritte gegen die Lücken in den Unternehmen helfen? Arbeitgeber und Gewerkschaften halten weitere...
View ArticleRegierung streicht 20 Mio. Euro - Warnung vor drastischen Kürzungen für...
Steht die Asylberatung vor dem Aus wegen geplanter Kürzungen? Paritätischer Wohlfahrtsverband schlägt Alarm: Integration in Gefahr. Appell an Bundes- und Landesregierung.
View ArticleWenn aus Wut ein Smiley wird - Emojis funktionieren über Grenzen hinweg
Migrationsfamilien stehen vor emotionalen Hürden bei der Integration. Dabei unterstützen Beratungsstellen mit niederschwelligen psychologischen Angeboten. Das Emoji-Projekt in Bretten und Pforzheim...
View ArticleNeue Umfrage - Große Verbundenheit mit Deutschland bei Zuwandererfamilien
Zwischen alter und neuer Heimat: Neue Umfrage zeigt starke Bindung von Zugewanderten und ihren Kindern zu Deutschland – alles nur eine Frage der Zeit. Gehemmt wird das Zugehörigkeitsgefühl aber von...
View Article